Unsere Fachexkursionen
Es ist eine lange Tradition des Vereins, dass er für seine Mitglieder Fachexkursionen organisiert und ausrichtet. Die meist internationalen Ziele führen mal in deutsche Nachbarstaaten, mal in malerische Länder am anderen Ende des Globus. Eine prägende Reise zeichnet sich durch gut ausgewählte Stationen aus, an denen einem Fachliches und Kulturelles authentisch zugänglich wird. Eine ausgewogene Routenplanung, eine funktionierende Logistik und Übernachtungsstätten zum Wohlführen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Der organisatorische Aufwand wäre für Einzelpersonen oft kaum zu bewältigen. Daher führen die Vereinsexkursionen Gleichgesinnte aus Futterbau und Tierhaltung ohne Planungsaufwand gemeinsam an interessante Ziele in anderen Ländern.
Erwähnenswert ist zudem, dass wir auf eine nicht unerhebliche Wiederholungstäterschaft unter den Mitreisenden zurückblicken dürfen. Neben bleibenden Erlebnissen zählen daher auch nachhaltende Freundschaften und entfachte Reiselust nicht selten zu den Begleiterscheinungen unserer Fachexkursionen.
Anmeldung 2025
Und das nächste Ziel...
...wird gerade für euch ausgearbeitet. Sobald die Planung zur Fachexkursion 2025 abgeschlossen ist, findet ihr hier alle Infos zur Tour und zur Anmeldung. Vereinsmitglieder werden via Rundmail über die Veröffentlichung der Exkursion informiert.
Du bist noch kein Mitglied der AG FUKO? Hier geht's zum Beitrittsformular.
Argentinien 2024
Von besonderem Interesse ist es stets für unsere Mitglieder auf Exkursionen zu sehen, wie in anderen Ländern mit veränderten Anforderungen und extremer Witterung umgegangen wird. In 2024 war dies unseren Mitgliedern im namensgebenden Herkunftsland des argentinischen Rindfleisches möglich. Sie ermöglichte das Kennenlernen von Land und Leuten, der Vielseitigkeit von Landwirtschaft und Landschaft mit ihrem unterschiedlichen Klimazonen. Eine absolute Besonderheit der Studienreise war vor allem das Einbeziehen der Region Patagonien. Die dortigen und uns zuweilen als „Pampa“ bekannten Hochebenen bilden ein breites Spektrum an felsigen Steppen, flacher Küstenebene und Gebirgszügen, die in ihrer Landschaft und Landwirtschaft einzigartig sind.
Frankreich 2023
Nicht selten führten Exkursionen der AG FUKO sprichwörtlich bis ans andere Ende der Welt. In 2023 führte sie die Mitglieder des Vereins ins benachbarte Frankreich. Geboten wurde der gewohnte Mix aus städtischen Zielen (Reims, Paris, Metz u. w.) und landwirtschaftlich interessanten Betrieben. Im Fokus standen vor allem die Milchviehhaltung, die Grünlandbewirtschaftung und hofeigene Erzeugungsstätten, so z. B. für Käse.
Italien 2022
In 2022 durchreiste der Verein Italien von Nord nach Süd. Durch die Brille des Touristen vor allem ein Land voller malerischer Gegenden, ist Italien aus landwirtschaftlicher Sicht vor allem von hoher Wertschätzung für Lebensmittel und vieler herkunftsgeschützter Erzeugnisse geprägt. Egal ob Reisanbau, Rinder- oder Schweinehaltung, ob im Bereich Wein, Käse oder Schinken - neben den Genüssen des Verzehrs standen die fachlichen Einblicke hinter den Kulissen im Vordergrund. Abseits des ländlichen Programms waren Neapel, Rom, und Florenz nur einige von weiteren Zielen.
Neuseeland 2018
Für Viele nur traumhafte Landschaften in weiter Ferne, konnten 24 AG FUKO-Mitglieder die Inseln Neuseelands im Rahmen einer Exkursion hautnah erleben. Der Futterbau genießt dort in der Milchvieh- und Schafhaltung eine hohe Priorität. Obwohl sich die Maßstäbe in Sachen Flächenausstattung und Tierzahlen mitunter grob von den deutschen unterscheiden, so sehen sich auch die neuseeländischen Farmer mit uns vertrauten Herausforderungen konfrontiert. Ein Einblick in Land, Menschen und Landwirtschaft am anderen Ende der Welt...