Fütterung

Fütterung

Spurenelemente für fitte Tiere

Spurenelemente sind wie Salz in der Suppe – fehlen sie, ist es ebenso schädlich wie ein Zuviel.

Mein alternativer Text

Schwachstellen von Staphylococcus aureus

Mit Staphylococcus aureus machen nicht nur Milchkühe unschöne Erfahrungen, auch in Krankenhäusern ist das Bakterium ein gefürchteter Gast.

Mein alternativer Text

Beweidung gegen Zecken

Es gibt vermutlich kaum einen Landwirt, Förster oder Jäger, der nicht schon einmal mit Zecken Bekanntschaft gemacht hat.

Mein alternativer Text

Parasiten auf der Weide und im Stall vorbeugend bekämpfen

Parasiten beeinträchtigen Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere und sollten durch die Weide- und Stallhygiene vorbeugend bekämpft werden.

Mein alternativer Text

Weidefutter optimal nutzen

Intensive Nutzung sowie optimale Anpassung des Viehbesatzes an das Futterangebot gewährleisten die frühzeitige Nutzung in jungem Wachstumsstadium und sind Bedingung für erfolgreichen Weidegang nicht nur von Hochleistungskühen.

Mein alternativer Text

Auch Weiden müssen Komfort bieten

Die Kuh soll entweder fressen bzw. saufen, dann steht sie, oder wiederkauen bzw. ruhen, dann liegt sie.

Mein alternativer Text

Milchvieh - Weidefutter bedarfsgerecht ergänzen

Weidefutter als Alleinfutter reicht aus ernährungsphysiologischen Gründen unter günstigen Umständen für eine Milchleistung von 28 – 30 kg / Kuh und Tag

 

Mein alternativer Text

Milcherzeugung seit 1948 immer klimafreundlicher

Nach CO2 zählt Methan zu den bedeutenden klimaschädlichen Gasen (SCHIPEK, 2004).
Mein alternativer Text

Große Wachstumsschritte tiergerecht angehen

Es gibt immer mehr oder weniger viele Milchviehhalter, die aus ganz unterschiedlichen Gründen diesen Betriebszweig einstellen.
Mein alternativer Text

Milchvieh – Laktieren leicht gemach

Im Journal of Diary Scince (Vol. 93, Nr. 6/2010, Seite 2471 – 2485) berichten SCHLAMBERGER et al. über einen Versuch, in dem Brown Swiss Kühe unterschiedlichen Strategien in der Zeit um die Kalbung unterworfen wurden und anschließend die Auswirkungen über die gesamte Laktation (305 Tage) untersucht wurden
Mein alternativer Text

Fruktan ist nicht das Thema in der Rindviehfütterung

HOFFMANN, PRIES und MAHLKOW-NERGE (2011) stellen fest, dass in der Rindviehfütterung der Fruktangehalt beachtet werden sollte bei Rationen mit hohem Grasanteil, weil ein hoher Gehalt an Kohlenhydraten die Gefahr der Pansenacidose erhöht.

Kälberdurchfall

Eine Diarrhoe beim Kalb beschreibt eine akute Durchfallerkrankung innerhalb der ersten Lebenswochen. Eine Einteilung in infektiöse und nicht-infektiöse Faktoren ist üblich. Zu Erstgenannten zählen Viren, Bakterien und Parasiten, zu letzteren vor allem das Betriebsmanagement.